Die Offene Ganztagsschule (OGTS)
Leitung
Hr. Buchner, Fr. Kohlschmid
Betreuende Personen:
Frau Sabine Kohlschmid, Frau Felizitas Pfister,
Herr Andreas Riedl, Herr Johann Unterreiner und Herr Thomas Laib.
Jahrgangsstufen
Das Konzept der Offenen Ganztagsschule wird an den Maria-Ward-Schulen für die Jahrgangsstufen 5 bis 7 angeboten.
Kosten
- Angebote der Offenen Ganztagsschule sind grundsätzlich kostenfrei
- Die Kosten für das Mittagessen sind von den Eltern zu tragen
Zeitlicher Rahmen
Grundsätzliches:
- Montag – Donnerstag: 12:55 Uhr – 16:00 Uhr
- Keine Betreuung an unterrichtsfreien Tagen und Ferien!
- Anmeldung für einzelne Wochentage möglich
- Mindestbuchungsumfang: zwei Nachmittage, wobei auch Nachmittage mit Pflichtunterricht berücksichtigt werden können
Pädagogische Konzeption
Folgende Ziele verfolgen die Maria Ward Schulen mit der Offenen Ganztagsschule:
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Schaffung kinder- und jugendorientierter Betreuungs- und Förderangebote außerhalb des herkömmlichen Schulunterrichts
- Anleitung zur Selbständigkeit
- Individuelle Lern- und Gesundheitsförderung
- Unterstützung des Arbeits- und Lernverhaltens
- Aktivierung des Sozialverhaltens, der Eigenverantwortung und der Kreativität
- Werteerziehung
Konkrete Umsetzung der pädagogischen Ziele
Hausaufgabenbetreuung
- Ruhige Arbeitsatmosphäre für konzentriertes und zielgerichtetes Arbeiten
- Erledigung der schriftlichen und mündlichen Hausaufgaben
- Effektive Vor- und Nachbereitung des Unterrichts
- Bereitstellung von Lehr- und Lernhilfen
- Lehrkraft ist Ansprechpartner, jedoch kein Nachhilfelehrer
Freizeitpädagogische Angebote
- sportliche und musische Aktivitäten
- künstlerische Gestaltung
- Individuelle Förderung in offenen Spiel- bzw. Lernsituationen
- Förderung sozialer Kompetenzen