Umweltschule
Eine bayerische Schule, die im Rahmen der Schulentwicklung besonderes Engagement im Umweltschutz zeigt, und sich dafür beworben hat, kann sich über die Auszeichnung „Umweltschule in Europa / internationale Nachhaltigkeitsschule“ freuen. Heuer hat sich unsere Realschule um diese Auszeichnung beworben.
Was sind die Voraussetzungen?
- Es sind zwei Projekte aus dem Themenbereich Umwelt und Nachhaltigkeit zu bearbeiten.
- Dabei müssen dauerhafte Veränderungen in der Schulgemeinschaft erreicht werden.
Handlungsfeld 1 – Biologische Vielfalt in der Schulumgebung
- Wiederbelebung eines alten verwilderten Gemüsebeets anschließend bepflanzt mit Gurken, Kürbis, Karotten, Zucchini, Fenchel und Dill
- „Gesunde Pause“ am 25.7.22, hauptsächlich mit Gurken aus dem Schulbeet
- Sonnenblumenchallenge, bei der jedes Mitglied der Schulfamilie Samen erhielt und mithelfen durfte zusammen 500 Sonnenblumen zu pflanzen
- Samentütchen für bienenfreundliche Blumen bestempelt und an die zukünftigen Fünftklässler verschenkt
Handlungsfeld 2 – Recycling, Reuse, Upcycling (schuleigenes Thema)
- Kerngedanke ist „aus Alt mach Neu“
- Mitmachaktion der gesamten Schulfamilie – es entstanden sehr viele schöne Ideen und Werke
- aus Kopierpapierabschnitten Notizbücher gebastelt
- alte Nistkästen und Futterhäuschen repariert und aus altem nicht mehr verwendeten Holzresten neue gebaut
- Aufforderung zur Teilnahme beim Stadtradeln um auch das Fahrrad wieder zu benutzen
Weiteres:
- die noch fehlenden Apfelbäume wurden gepflanzt
- die letztes Jahr eingeführte Mülltrennung in den Klassenzimmern hat sich gut etabliert
- die Leitung der Umweltschule-AG erradelte bei ihrer persönlichen Challenge einen Betrag von 450 Euro für die Kasse
- Sonnenblumenchallenge, bei der jedes Mitglied der Schulfamilie Samen erhielt und mithelfen durfte zusammen 500 Sonnenblumen zu pflanzen –
https://bit.ly/3EWISEx - Mitmachaktion der gesamten Schulfamilie – es entstanden sehr viele schöne Ideen und Werke
https://bit.ly/3NbJzMW
Wie können wir alle auch daheim einen Beitrag zum Umweltschutz leisten?
Schon mit kleinen Veränderungen kann Großes erreicht werden! Zum Beispiel
- beim Einkaufen wiederverwendbare Transportboxen verwenden
- auf ein Blatt Toilettenpapier zu verzichten
- duschen statt baden
- Fahrrad statt Auto benutzen und/oder Mitfahrgelegenheiten organisieren
- Obst und Gemüse aus regionalem Anbau und zur Saison kaufen
- Blühstreifen im Garten stehen lassen
- auf unnötige Verpackungen und Artikel mit geringer Halbwertszeit verzichten
- Stoßlüften
- wärmer anziehen um weniger heizen zu müssen